Tettau (1)
nö Meerane, Lkr. Zwickau | 259m
➉
50.8866° | 12.4938° TK25: 5140Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: Oberdorf (1) und Wünschendorf (1) eingemeindet
 - 1974: eingemeindet nach Schönberg (2)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1237: Herrensitz ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 240 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 11 besessene(r) Mann
 - 1764: 13 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 1 Häusler, 12½ Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 141
 - 1871: 182
 - 1890: 181
 - 1910: 166
 - 1925: 153
 - 1939: 107
 - 1946: 219
 - 1950: 528
 - 1964: 342
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 145
 - 1925: Römisch-Katholisch 8
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17086
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (36)
 - Wikidata: Q97577301
 - GeoNames ID: 2823394
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8866° | 12.4938° TK25: 5140Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1551: Amt Remse
 - 1764: Amt Remse
 - 1816: Amt Remse
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1856: Gerichtsamt Remse
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1952: Landkreis Glauchau
 - 1994: Landkreis Chemnitzer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Pleißenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1181 - 1214: Thetowe (UB Altenburg 69a S. 57)
 - 1220: Lutoldus de Tetowe
 - 1237: Thetow
 - 1256: Thetowe
 - 1257: in utraque villa Thetowe
 - 1261: in villa Thetowi
 - 1336: Tettow
 - 1405: Tettow beyde
 - 1418: Tettaw
 - 1534: zw Thette
 - 1543: Tettau
 - 1547: Dettaw
 - 1555: Tetta
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17086
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (36)
 - Wikidata: Q97577301
 - GeoNames ID: 2823394
 
automatische Daten aus Wikidata: