Tirschheim
w Hohenstein, Lkr. Zwickau | 344m
➉
50.8105° | 12.645° TK25: 5141Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: eingemeindet nach Kuhschnappel
 - 1996: gehörig zu St. Egidien
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 181 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 8 besessene(r) Mann, 12 Inwohner
 - 1764: 12 besessene(r) Mann, 7 Häusler, 3 1/3 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 166
 - 1871: 229
 - 1890: 241
 - 1910: 229
 - 1925: 225
 - 1939: 213
 - 1946: 301
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 223
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17089
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (37)
 - Wikidata: Q59357017
 - GeoNames ID: 2822097
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8105° | 12.645° TK25: 5141Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1497: Amt Waldenburg (kursächs. Hoheit)
 - 1551: Amt Waldenburg (kursächs. Hoheit)
 - 1696: Amt Penig
 - 1764: Amt Penig
 - 1816: Amt Penig
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1856: Gerichtsamt Remse
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1952: Landkreis Hohenstein-Ernstthal
 - 1994: Landkreis Chemnitzer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1696: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Grumbach gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu KG Grumbach
Ortsnamenformen ➇
- 1390: Tirßheim (UB Bürgel 281)
 - 1460: Tirsheym
 - 1482: Tirscheym
 - 1522: Tirschem
 - 1656: Thirßmich
 - 1720: Tirschheim
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17089
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (37)
 - Wikidata: Q59357017
 - GeoNames ID: 2822097
 
automatische Daten aus Wikidata: