Tirschendorf
ö Oelsnitz, Vogtlandkreis | 504m
➉
50.4008° | 12.2402° TK25: 5539Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: Willitzgrün eingemeindet
 - 1974: Zaulsdorf eingemeindet
 - 1994: neu gebildet mit Hermsgrün-Wohlbach, Marieney und Unterwürschnitz zu Mühlental
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 447 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1542: 23 besessene(r) Mann, 7 Inwohner
 - 1764: 22 besessene(r) Mann, 3½ Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 217
 - 1871: 351
 - 1890: 356
 - 1910: 387
 - 1925: 368
 - 1939: 297
 - 1946: 311
 - 1950: 466
 - 1964: 381
 - 1990: 402
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 357
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 9
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.4008° | 12.2402° TK25: 5539Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Voigtsberg
 - 1542: Amt Voigtsberg
 - 1764: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Oelsnitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1542: Anteil Amtsdorf
 - 1542: Anteil Pfarre Oelsnitz
 - 1542: Anteil Rat zu Oelsnitz
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Unterwürschnitz gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu KG Unterwürschnitz
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Teschendorf (RDMM 131)
 - 1383: Tesendorff
 - 1445: Teschendorff
 - 1493: Deschendorff
 - 1542: Teschendorff
 - 1587: Tiersendorf, Tirschendorf