Tiegling | Tyhelk
ö Hoyerswerda, Lkr. Bautzen | 116m
➉
51.4311° | 14.3711° TK25: 4552Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundweiler Blockflur in Flur Weißkollm
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 1 Gärtner, 5 Häusler
 
- 1825: 57
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25099
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q161026
 - GeoNames ID: 2822273
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4311° | 14.3711° TK25: 4552Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Hoyerswerda
 - 1925: Kreis Hoyerswerda
 - 1952: Landkreis Hoyerswerda
 - 1994: Landkreis Hoyerswerda
 - 1996: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- s. Weißkollm
 
Kirchliche Organisation ➆
wie Weißkollm - 2004 zu KG Lohsa (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1746: Tiegling (Heimatbuch Hoyerswerda, 213)
 - 1759: Tiegling
 - 1767: Dyglich
 - 1777: Tiegling
 - 1791: Tieglitz
 - 1824: Tieglich
 - 1833: Tiegling
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25099
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q161026
 - GeoNames ID: 2822273
 
automatische Daten aus Wikidata: