Wichtewitz | † (Wüstung)
nö Belgern, Lkr. Nordsachsen
Verfassung ➁
 Ortswüstung (oder nur wüstes Einzelgut?) östlich Tauschwitz (1) , heute im Bett der Elbe  
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1660: wüst ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1231: Herrensitz ,
 - 1386: hof ,
 - 1575: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
Verlinkungen ⑪
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1314: Amt Torgau
 - 1559: Amt Wurzen
 - 1791: Amt Wurzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
Ortsnamenformen ➇
- 1231: Heinricus de Wechtewiz (UB Dobrilugk 20)
 - 1298: Wichtewitz
 - 1314: Wichtewicz (RDMM 370)
 - 1386: hof zu Wichtewitz
 - 1575: Hempels Hof, Wichtewitz genannt
 - 1791: Wichtewitz, eine wuͤste Mark, ehedem ein Forwerg, Ao. 1660 eine Wuͤstung