Adorf
Stadt sö Oelsnitz, Vogtlandkreis | 473m
➉
50.3208° | 12.2558° TK25: 5639Verfassung ➁
 Stadt mit den Ortsteilen Kessel (1) und Schadendeck (Vorstädte, 1875) und Vorwerk Sorge (1) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ameslohe, Grün (1), Limberger, Mehltheuer (1), Schönfeld (1), Zeidelweide
- 1950: Arnsgrün, Freiberg (2), Jugelsburg und Remtengrün eingemeindet
 - 1994: Gettengrün und Rebersreuth eingemeindet
 - 1999: Leubetha eingemeindet
 - 11.08.2006: umbenannt in Adorf/Vogtl.
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1293: oppidum ,
 - 1328: Stadt ,
 - 1372: Veste ,
 - 1378: oppidum ,
 - 1583: Stadt ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1335: Herrensitz ,
 - 1350: Rittersitz ,
 - 1445/47 : 2 Rittersitze ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ameslohe, Grün (1), Limberger, Mehltheuer (1), Schönfeld (1), Zeidelweide
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
gitterförmige Stadtanlage waldhufenähnliche Parzellenflur, 2165 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1583: 185 bes. Bürger
 - 1748/64: 233 Häuser, 21 2/3 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 2348
 - 1871: 3133
 - 1890: 4092
 - 1910: 7887
 - 1925: 7722
 - 1939: 7672
 - 1946: 8316
 - 1950: 9911
 - 1964: 8724
 - 1990: 6799
 - 2000: 6228
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 6840
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 2
 - 1925: Römisch-Katholisch 264
 - 1925: Juden 2
 - 1925: andere 314
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19001
 - Sächsische Biografie (14)
 - ISGV Bildarchiv (18)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (73)
 - Wikidata: Q46853
 - GeoNames ID: 6550760
 - GND: 4277089-0
 
➉
50.3208° | 12.2558° TK25: 5639Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Voigtsberg
 - 1590: Amt Voigtsberg
 - 1764: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Adorf
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1542: Rat der Stadt
 - 1764: Rat der Stadt
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1294: ecclesia in A.
 
Ortsnamenformen ➇
- 1290: Adorff (UB Deutschordensballei Thüringen 477)
 - 1293: Adorf
 - 1294: Adorph
 - 1328: Ahdorf
 - 1335: Luther von Adorf
 - 1350: Heinrich von Raschau zu Adorf gesessen
 - 1461: Adruff
 - 1542: Adrof, Adorf
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19001
 - Sächsische Biografie (14)
 - ISGV Bildarchiv (18)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (73)
 - Wikidata: Q46853
 - GeoNames ID: 6550760
 - GND: 4277089-0
 









