Arnoldsgrün
w Schöneck, Vogtlandkreis | 524m
➉
50.4091° | 12.2763° TK25: 5539Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Truthen
- 1936: Korna eingemeindet
 - 1996: eingemeindet nach Schöneck/Vogtl.
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Truthen
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 807 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 26 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 18 Inwohner
 - 1764: 36 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 1 5/6 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 359
 - 1871: 400
 - 1890: 450
 - 1910: 405
 - 1925: 417
 - 1939: 412
 - 1946: 466
 - 1950: 419
 - 1964: 334
 - 1990: 305
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 416
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19004
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (82)
 - Wikidata: Q27922049
 - GeoNames ID: 2955495
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4091° | 12.2763° TK25: 5539Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Voigtsberg
 - 1542: Amt Voigtsberg
 - 1764: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Schöneck
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1542: Anteil Amtsdorf
 - 1542: Anteil Rittergut Schilbach
 - 1764: Anteil Amtsdorf
 - 1764: Rittergut Schilbach
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Zeitz, Dek. Greiz/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1301: Arnsgrun (UB Deutschordensballei Thüringen 651)
 - 1303: Arnoldesgrun
 - 1378: Arnoldisgrune (RDMM 131)
 - 1383: Arnoltzgrun
 - 1445: Arnoldsgrun
 - 1533: Arnatzgrun
 - 1578: Arnoltsgrün
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19004
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (82)
 - Wikidata: Q27922049
 - GeoNames ID: 2955495
 
automatische Daten aus Wikidata: