Tannenhaus
ö Schöneck, Vogtlandkreis | 768m
➉
50.3902° | 12.3541° TK25: 5640Verfassung ➁
 einzelnes Haus (Waldhaus 1771), Gasthof und Haus (1875), zur Schönecker Waldgemeinde hegehörend (1834, 1875) 
- um 1900: gehörig zu Mulde
 - 1934: nach Umbenennung der Landgemeinde gehörig zu Muldenberg
 - 1939: umgegliedert nach Schöneck/Vogtl.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1771: 1 besessene(r) Mann
 
- 1834: 12
 - 1875: 16
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13105
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q27917196
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.3902° | 12.3541° TK25: 5640Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1771: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1834: Amt Voigtsberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Auerbach
 - 1952: Landkreis Klingenthal
 - 1994: Landkreis Klingenthal
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Schöneck gepfarrt 1840 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Tannenhaus
 - 1875: Tannenhaus (OV 1876, S. 329)
 
Literatur ➈
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13105
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q27917196
 
automatische Daten aus Wikidata: