Rohrbach (3) | († zeitweilige Wüstung)
s Markneukirchen, Vogtlandkreis | 578m
➉
50.2427° | 12.3336° TK25: 5739Verfassung ➁
 Ortswüstung, wiederbesiedelt: Dorf (um 1800) Landgemeinde mit Ortsteil Hennebach Oberschlottwitz 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1972: eingemeindet nach Bad Brambach
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1185: villa ,
 - 15. Jh.: wüst ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung Blockflur, mit Ortst. 125 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1793: 11 Gärtner, 3 Häusler
 
- 1834: 139
 - 1871: 207
 - 1890: 186
 - 1910: 196
 - 1925: 204
 - 1939: 224
 - 1946: 320
 - 1950: 249
 - 1964: 158
 
- 1834: Römisch-Katholisch 9
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 186
 - 1925: Römisch-Katholisch 18
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19105
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (20)
 - Wikidata: Q15842858
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.2427° | 12.3336° TK25: 5739Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Adorf
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1557: Rittergut Brambach
 - 1791: Rittergut Brambach
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Brambach gepfarrt 1840 u. 1930 - 2001 zu KG Bad Brambach-Schönberg
Ortsnamenformen ➇
- 1185: Rorbach (Mon. Egr. 98)
 - 1432: Rorpach
 - 1557: Rorbach
 - 1616: Rohrbach
 - 1720: Wetterhütten
 - 1758: Wetter Hütte
 - 1791: Rohrbach
 - 1875: Rohrbach b. Adorf (Wetterhütte) (OV 1876, S. 340)
 - 1876: Rohrbach (Wetterhütte)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19105
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (20)
 - Wikidata: Q15842858
 
automatische Daten aus Wikidata: