Schneeberg
Stadt w Aue, Erzgebirgskreis | 473m
➉
50.6063° | 12.6569° TK25: 5441Verfassung ➁
 Stadt (um 1470 angelegt) 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1939: Neustädtel (1) eingemeindet
 - 1951: Griesbach, Lindenau (1), Niederschlema und Oberschlema eingemeindet
 - 1958: Ortsteile Nieder- und Oberschlema und Lindenau (1) wieder ausgegliedert
 - 1999: Lindenau (1) eingemeindet
 - 01.01.2004: 0,0967 ha, unbewohnt teilausgegliedert nach Zschorlau
 - 01.01.2009: Anteil (ca. 0,2697 ha, unbewohnt) umgegliedert von Hartmannsdorf b. Kirchberg
 - 01.01.2009: 0,0411 ha, unbewohnt teilausgegliedert nach Hartmannsdorf b. Kirchberg
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1479: Stadtrecht ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 - 1792: Bergstadt ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
unregelmäßige Stadtanlage Parzellenflur, 359 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 287 bes. Bürger, 157 Inwohner
 - 1784: 647 Häuser, 96 wüste Baustellen, 51 Berghäuser (= 4556 Ew.)
 
- 1834: 6912
 - 1871: 7978
 - 1890: 8213
 - 1910: 9382
 - 1925: 9140
 - 1939: ohne Neustädtel 9892
 - 1946: 13602
 - 1950: 19389
 - 1964: 21353
 - 1990: 20446
 - 2000: 18081
 
- 1834: Römisch-Katholisch 17
 - 1834: Evangelisch-Reformiert 6
 - 1834: Juden 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 8726
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 3
 - 1925: Römisch-Katholisch 81
 - 1925: Juden 7
 - 1925: andere 323
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21073
 - Sächsische Biografie (146)
 - ISGV Bildarchiv (127)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (3)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (65)
 - Wikidata: Q57941
 - GeoNames ID: 6550789
 - GND: 4052988-5
 

➉
50.6063° | 12.6569° TK25: 5441Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Schwarzenberg
 - 1764: Amt Schwarzenberg
 - 1816: Amt Schwarzenberg
 - 1843: Amt Kirchberg
 - 1856: Gerichtsamt Schneeberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg
 - 1947: Landkreis Aue
 - 1951: Stadtkreis Schneeberg
 - 1952: Stadtkreis Schneeberg
 - 1958: Landkreis Aue
 - 1994: Landkreis Westerzgebirgskreis
 - 1995: Landkreis Aue-Schwarzenberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Rat der Stadt
 - 1764: Rat der Stadt
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Pleißenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1453: uff dem Sneberge bie Zcwickow (BergN) (Schreiben 1453, in NASG Bd. 13, S. 93)
 - 1460: Snebergk
 - 1471: vff dem Sneeberge
 - 1476: auff dem Sneeberg
 - 1477: den Sneberg mit den zcechin doruff
 - 1479: die gewercken des Snebergs, Mons Nivis
 - 1488: den gewercken des Schneebergs vnd Nawestettels
 - 1493: Sneperg
 - 1529: aufm Schneberg
 - 1563: Schnepergk
 - 1875: Schneeberg (OV 1876, S. 287)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21073
 - Sächsische Biografie (146)
 - ISGV Bildarchiv (127)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (3)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (65)
 - Wikidata: Q57941
 - GeoNames ID: 6550789
 - GND: 4052988-5
 










