Mönchswalde | Mnišonc
n Schirgiswalde, Lkr. Bautzen | 240m
➉
51.1252° | 14.4136° TK25: 4852Verfassung ➁
 Einzelgut (1558 errichtet) > Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1877: Kleinboblitz eingemeindet
 - 1936: Obergurig und Schwarznaußlitz eingemeindet
 - 1950: Großdöbschütz und Singwitz eingemeindet
 - 1950: Zusammenschluss mit Großdöbschütz und Singwitz zu Obergurig
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1558: Vorwerk ,
 - 1875: Lehngut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Parzellenflur, 57 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1734: 12 Häusler
 
- 1834: 102
 - 1871: 150
 - 1890: 140
 - 1910: 239
 - 1925: 219
 - 1939: 1404
 - 1946: 1630
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 192
 - 1925: Römisch-Katholisch 26
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23176
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (27)
 - Wikidata: Q10729111
 - GeoNames ID: 2869815
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1252° | 14.4136° TK25: 4852Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1735: Amt Stolpen
 - 1816: Amt Stolpen
 - 1843: Amt Stolpen
 - 1843: Anteil Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1558: Domstift Bautzen
 - 1791: Domstift Bautzen
 
Kirchliche Organisation ➆
ev. nach Großpostwitz gepfarrt 1834 u. 1930 - 2001 zu KG Großpostwitz. -- kath. nach Bautzen gepfarrt 1834 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1562 [Ende 18. Jh., K 1855]: Minichswalde (Inventar Domstiftsarchiv Bautzen Ende 18. Jhd.)
 - 1658: Mönichs Walda
 - 1676: Münchswalde
 - 1768: Mönichswalda
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23176
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (27)
 - Wikidata: Q10729111
 - GeoNames ID: 2869815
 
automatische Daten aus Wikidata: