Lehn (1) | Lejno
s Bautzen, Lkr. Bautzen | 245m
➉
51.1233° | 14.4213° TK25: 4852Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 1 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 5 Häusler
 
- 1834: 57
 - 1871: 82
 - 1890: 206
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23150
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q10724434
 - GeoNames ID: 2879447
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1233° | 14.4213° TK25: 4852Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rat zu Bautzen
 
Kirchliche Organisation ➆
bis Anfang 17. Jh. nach Bautzen gepfarrt, seitdem nach Großpostwitz, ebenso 1930 - 2001 zu KG Großpostwitz
Ortsnamenformen ➇
- 1396: Leen (ReichsR 257)
 - 1419: Leyn Bobelitz
 - 1447: Lehen, villa
 - 1491: Lehm (HOV)
 - 1496: Lehn
 - 1534: Lehen
 - 1732: Lehn
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23150
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q10724434
 - GeoNames ID: 2879447
 
automatische Daten aus Wikidata: