Scheidens
n Pegau, Lkr. Leipzig | 128m
➉
51.2075° | 12.2444° TK25: 4739Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundplatzdorf Block- u. gewannähnliche Streifenflur, 85 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1568: 9 besessene(r) Mann
 - 1765: 12 besessene(r) Mann, 10 Hufen
 
- 1818: 64
 - 1880: 69
 - 1895: 91
 - 1910: 89
 - 1925: 74
 - 1939: 67
 - 1946: 116
 - 1950: 907
 - 1964: 701
 - 1990: 551
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.2075° | 12.2444° TK25: 4739Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1568: Amt Lützen
 - 1765: Amt Lützen
 - 1816: Kreis Merseburg
 - 1880: Kreis Merseburg
 - 1950: Landkreis Weißenfels
 - 1952: Landkreis Leipzig
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1568: Amtsdorf
 - 1765: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Hohenlohe gepfarrt 1816 u. 1925 - 2001 zu KG Eisdorf (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- 1271: Schiditz (UB Mers. 369)
 - 1276 - 77: Schidiz
 - 1568: Scheiditz (LStR 576)
 - 1632: Scheidnitz
 - 1745: Scheidens