Gersdorf (3)
w Hainichen, Lkr. Mittelsachsen | 354m
➉
50.9544° | 13.0783° TK25: 5044Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1979: Falkenau (2) eingemeindet
 - 1994: eingemeindet nach Hainichen (3)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1828: Vorwerk ,
 - 1875: Vorwerk ,
 - 1930: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut u. Reihendorf aus Gtn. u. Hsl. durch Gutsblöcke u. Parzellen umgestaltete Waldhufenflur, 216 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 12 besessene(r) Mann, 7 Häusler, 19 Inwohner
 - 1764: 15 besessene(r) Mann, 22 Häusler, 3½ Hufen je 40 Scheffel
 
- 1834: 227
 - 1871: 264
 - 1890: 250
 - 1910: 277
 - 1925: 321
 - 1939: 267
 - 1946: 345
 - 1950: 308
 - 1964: 254
 - 1990: 398
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 294
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 25
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2060
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q65182629
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9544° | 13.0783° TK25: 5044Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Leisnig
 - 1764: Amt Leisnig
 - 1816: Amt Leisnig
 - 1843: Amt Nossen
 - 1856: Gerichtsamt Hainichen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln
 - 1952: Landkreis Hainichen
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Arnsdorf
 - 1696: Rittergut Arnsdorf
 - 1764: Rittergut Arnsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Hainichen gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Hainichen
Ortsnamenformen ➇
- 1443: Gerßdorff (Cop. 42, 139)
 - 1443: Jerßdorff (HOV)
 - 1542: Gerstorff
 - 1551: Girßdorff
 - 1555 - 56: Gerßdorff
 - 1875: Gersdorf b. Hainichen (OV 1876, S. 229, 240)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2060
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q65182629
 
automatische Daten aus Wikidata: