Maukendorf | Mučow
nö Wittichenau, Lkr. Bautzen | 124m
➉
51.3983° | 14.2966° TK25: 4651Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1994: eingemeindet nach Wittichenau
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Runddorf u. Zeilendorf Gewannflur, 444 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1568: 20 besessene(r) Mann, 3 Gärtner u. Häusler
 - 1777: 16 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 3 Häusler
 
- 1825: 133
 - 1871: 155
 - 1885: 170
 - 1905: 162
 - 1925: 180
 - 1939: 274
 - 1946: 343
 - 1950: 345
 - 1964: 339
 - 1990: 306
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25058
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q10729162
 - GeoNames ID: 2872789
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3983° | 14.2966° TK25: 4651Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Hoyerswerda
 - 1925: Kreis Hoyerswerda
 - 1952: Landkreis Hoyerswerda
 - 1994: Landkreis Hoyerswerda
 - 1996: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1568: Standesherrschaft Hoyerswerda
 - 1777: Standesherrschaft Hoyerswerda
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Groß Särchen gepfarrt [1540] u. 1925 - 2004 zu KG Groß Särchen (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1401: Muckendorff (OLU 5)
 - 1568: Mauckendorff
 - 1575: Mauck(h)en(n)dorff
 - 1658: Mauckendorff
 - 1768: Mauckendorf
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25058
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q10729162
 - GeoNames ID: 2872789
 
automatische Daten aus Wikidata:



