Mauersberg
sö Wolkenstein, Erzgebirgskreis | 538m
➉
50.6083° | 13.0911° TK25: 5344Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1948: Ortsteil Siedlung Niederschmiedeberg umgegliedert nach Niederschmiedeberg
 - 1994: eingemeindet nach Großrückerswalde
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 590 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 23 besessene(r) Mann, 7 Häusler
 - 1764: 34 besessene(r) Mann, 31 Häusler, 14 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 723
 - 1871: 827
 - 1890: 959
 - 1910: 925
 - 1925: 996
 - 1939: 955
 - 1946: 945
 - 1950: 1023
 - 1964: 887
 - 1990: 799
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 995
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 18051
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q1911007
 - GND: 4038029-4
 

➉
50.6083° | 13.0911° TK25: 5344Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Wolkenstein
 - 1764: Amt Wolkenstein
 - 1816: Amt Wolkenstein
 - 1843: Amt Wolkenstein
 - 1856: Gerichtsamt Marienberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Marienberg
 - 1952: Landkreis Marienberg
 - 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rat zu Marienberg
 - 1696: Rat zu Marienberg
 - 1764: Rat zu Marienberg
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Großrückerswalde (Archid. Chemnitz, sedes Wolkenstein/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1291: Ursberg (Mencke, Scriptores III 896)
 - 1501: Mawersberg
 - 1539 - 40: Mawersbergk
 - 1540: Mauerschberg
 - 1555: Mawerßbergk
 - 1586 - 87: Mauersberg
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 18051
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q1911007
 - GND: 4038029-4
 



