Michalken | Michałki
sw Hoyerswerda, Lkr. Bautzen | 127m
➉
51.415° | 14.1977° TK25: 4551Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (im 16. Jh. errichtet) 
- 1950: eingemeindet nach Bröthen
 - 1993: gehörig zu Hoyerswerda
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweitertes Sackgassendorf Block- u. Streifenflur, 157 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1568: 11 besessene(r) Mann
 - 1777: 6 Gärtner, 6 Häusler
 
- 1825: 76
 - 1871: 96
 - 1885: 114
 - 1905: 146
 - 1925: 227
 - 1939: 262
 - 1946: 258
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25060
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q91898549
 - GeoNames ID: 2871372
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.415° | 14.1977° TK25: 4551Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Hoyerswerda
 - 1925: Kreis Hoyerswerda
 - 1952: Landkreis Hoyerswerda
 - 1994: Landkreis Hoyerswerda
 - 1996: Kreisfreie Stadt Hoyerswerda
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1568: Standesherrschaft Hoyerswerda
 - 1777: Standesherrschaft Hoyerswerda
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Hoyerswerda gepfarrt [1540] u. 1925 - 2004 zu Johannes-KG Hoyerswerda (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1568: Michalken (Urbar Hoyerswerda)
 - um 1590: Michalsky
 - vor 1635: Michalcken
 - 1658: Michalgke
 - 1768: Michalken
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25060
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q91898549
 - GeoNames ID: 2871372
 
automatische Daten aus Wikidata: