Großneida | Nydej
s Hoyerswerda, Lkr. Bautzen | 119m
➉
51.42° | 14.2388° TK25: 4551Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Kleinneida 
Ortsadel, Herrengüter
- 1936-1947: umbenannt in Großweidau , danach wieder Großneida
 - 1947: Landgemeinde umbenannt in Kleinneida
 - 1960: gehörig zu Hoyerswerda
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1548: Vorwerk ,
 - 1568: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf Gelängeflur, 422 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1568: 16 besessene(r) Mann, 4 Gärtner
 - 1777: 11 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 13 Häusler, 6 Wüstungen
 
- 1825: 116
 - 1871: mit Ortst. 249
 - 1885: 265
 - 1905: 556
 - 1925: 791
 - 1939: 886
 - 1946: 893
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25066
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q57980224
 - GeoNames ID: 2915237
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.42° | 14.2388° TK25: 4551Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Hoyerswerda
 - 1925: Kreis Hoyerswerda
 - 1952: Landkreis Hoyerswerda
 - 1994: Landkreis Hoyerswerda
 - 1996: Kreisfreie Stadt Hoyerswerda
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1568: Standesherrschaft Hoyerswerda
 - 1606: Rat zu Hoyerswerda
 - 1777: Rat zu Hoyerswerda
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Hoyerswerda gepfarrt [1540] u. 1925
Ortsnamenformen ➇
- 1401: Neyt (StA Breslau Rep. 7 U 5)
 - 1548: guth zur Neyda
 - 1568: Neyda
 - 1759: Neüda
 - 1831 - 45: Groß-Neida
 - 1925: Groß Neida
 - 1936 bis 1947: Großweidau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25066
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q57980224
 - GeoNames ID: 2915237
 
automatische Daten aus Wikidata: