Bischheim
sw Kamenz, Lkr. Bautzen | 219m
➉
51.2388° | 14.0369° TK25: 4750Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1969: neu gebildet mit Häslich zu Bischheim-Häslich
 - 2001: gehörig zu Haselbachtal
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1287: Herrensitz ,
 - 1623: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 896 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 19 besessene(r) Mann, 12 Gärtner, 40 Häusler
 
- 1834: 580
 - 1871: 858
 - 1890: 957
 - 1910: 1011
 - 1925: 1093
 - 1939: 1319
 - 1946: 1502
 - 1950: 1500
 - 1964: 1374
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1071
 - 1925: Römisch-Katholisch 9
 - 1925: andere 13
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.2388° | 14.0369° TK25: 4750Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Kamenz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1623: Rittergut Bischheim
 - 1777: Rittergut Bischheim
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1225: Pfarrkirche(n)
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Kamenz/Mn)