Zerna | Sernjany
ö Kamenz, Lkr. Bautzen | 149m
➉
51.2811° | 14.2377° TK25: 4751Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1957: Gränze eingemeindet
 - 1974: eingemeindet nach Rosenthal (2)
 - 1994: gehörig zu Ralbitz-Rosenthal
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1570: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweiterter Rundweiler Gutsblockflur, 225 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 9 Gärtner, 16 Häusler
 
- 1834: 132
 - 1871: 122
 - 1890: 142
 - 1910: 152
 - 1925: 163
 - 1939: 177
 - 1946: 169
 - 1950: 210
 - 1964: 258
 
- 1834: Römisch-Katholisch 125
 - 1925: Römisch-Katholisch 163
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26156
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (11)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q160597
 - GeoNames ID: 2804734
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2811° | 14.2377° TK25: 4751Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Kamenz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1570: Rittergut Zerna
 - 1777: Rittergut Zerna
 
Kirchliche Organisation ➆
kath. seit alters nach Crostwitz gepfarrt, seit 1716 nach Ralbitz, ebenso 1875, 1913 u. 2002. -- ev. nach Neschwitz gepfarrt 1875 - 2001 zu KG Schmeckwitz
Ortsnamenformen ➇
- 1419: Czscherna (Urbar Landvogtei Oberlausitz)
 - 1534: Zceren
 - 1551: Zerna
 - 1562: Zerna
 - 1689: von Zerne
 - 1791: Zerna
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26156
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (11)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q160597
 - GeoNames ID: 2804734
 
automatische Daten aus Wikidata:









