Maltitz (3) | Malećicy
s Weißenberg, Lkr. Bautzen | 179m
➉
51.1816° | 14.6841° TK25: 4854Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Kleintettau 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Winnekau
- 1993: eingemeindet nach Weißenberg
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1364/78: Feste (dörfliche Wasserburg) ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1245: Herrensitz ,
 - 1563: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Winnekau
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
gassenartiges Reihendorf Gelängeflur mit Gutsblöcken, 537 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 7 besessene(r) Mann, 12 Gärtner, 13 Häusler
 
- 1834: 335
 - 1871: 379
 - 1890: 324
 - 1910: 300
 - 1925: 339
 - 1939: 313
 - 1946: 466
 - 1950: 504
 - 1964: 389
 - 1990: 326
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27081
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q20051140
 - GeoNames ID: 2874023
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1816° | 14.6841° TK25: 4854Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Weißenberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1563: Rittergut Maltitz
 - 1777: Rittergut Maltitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Krischa gepfarrt [1540] u. 1930, seit 1599 zeitweilig nach Weißenberg - 2004 zu KG Buchholz (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27081
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q20051140
 - GeoNames ID: 2874023
 
automatische Daten aus Wikidata:
