Dauban | Dubo
w Niesky, Lkr. Görlitz | 161m
➉
51.2833° | 14.6227° TK25: 4753Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1938: eingemeindet nach Weigersdorf
 - 1995: gehörig zu Hohendubrau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1627: Rittergut ,
 - 1885: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
straßendorfartige Gutssiedlung gelängeähnliche Block- u. Streifenflur mit Gutsblöcken, 925 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 3 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 17 Häusler
 
- 1825: 203
 - 1871: 318
 - 1885: 265
 - 1905: 282
 - 1925: 250
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28009
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q160382
 - GeoNames ID: 2938758
 - GND: 1117479242
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2833° | 14.6227° TK25: 4753Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Niesky
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1627: Rittergut Dauban
 - 1777: Rittergut Dauban
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Förstgen gepfarrt [16. Jh.] u. 1925 - 2004 zu KG Förstgen (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1377: Duban (StaB Bautzen 1, 67, 75, 77, 85)
 - um 1400: Tupan (StV Bau. I)
 - 1490: Daubin (StA Bautzen Baruth U 41)
 - 1768: Tauban (OV 222)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28009
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q160382
 - GeoNames ID: 2938758
 - GND: 1117479242
 
automatische Daten aus Wikidata:





