Krostitz (1)
sö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen | 125m
➉
51.4608° | 12.4544° TK25: 4540Verfassung ➁
 Landgemeinde 
- vor 1925: gebildet aus Großkrostitz und Kleinkrostitz
 - zw. 1925 u. 1939: Hohenleina eingemeindet
 - 1950: Lehelitz und Pröttitz eingemeindet
 - 1994: Krensitz und Mutschlena eingemeindet
 - 1997: Priester eingemeindet
 - 1999: Kletzen-Zschölkau eingemeindet
 - 29.06.2007: 77,8840 ha, unbewohnt teilausgegliedert nach Leipzig (1)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1925: 668
 - 1939: 1853
 - 1946: 2568
 - 1950: 2647
 - 1964: 2159
 - 1990: 1865
 - 2000: 4068
 
- 1925: Evangelisch-uniert 625
 - 1925: andere 4
 - 1925: Römisch-Katholisch 31
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30104
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (27)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q16049
 - GeoNames ID: 6548741
 - GND: 4369511-5
 

➉
51.4608° | 12.4544° TK25: 4540Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1925: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Delitzsch
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Hohenleina gepfarrt 1925 - 2001 zu KG Hohenleina (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- vor 1925: Krostitz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30104
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (27)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q16049
 - GeoNames ID: 6548741
 - GND: 4369511-5
 










