Mocherwitz
s Delitzsch, Lkr. Nordsachsen | 106m
➉
51.4836° | 12.4147° TK25: 4540Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Gruppach
- 1973: eingemeindet nach Hohenroda
 - 1995: gehörig zu Schönwölkau
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Gruppach
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf Gewannflur, 435 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 16 besessene(r) Mann, 7 Inwohner
 - 1747: 17 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 2 Häusler, 21 Hufen
 
- 1818: 129
 - 1880: 183
 - 1895: 174
 - 1910: 187
 - 1925: 187
 - 1939: 180
 - 1946: 288
 - 1950: 285
 - 1964: 189
 
- 1925: Evangelisch-uniert 186
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.4836° | 12.4147° TK25: 4540Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Delitzsch
 - 1551: Amt Delitzsch
 - 1747: Amt Delitzsch
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Delitzsch
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1747: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
FilK von Kreuma 1608, 1816 u. 1925 - 2001 KG Mocherwitz (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Mocherwicz (LBFS 115)
 - 1378: Mocherwicz, Mochirwicz, Mogkerwicz (RDMM 175)
 - 1548: Mochritz
 - um 1600: Mochertz
 - 1791: Mocherwitz
 


