Glossen (1)
w Mügeln, Lkr. Nordsachsen | 156m
➉
51.243° | 12.9947° TK25: 4743Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1973: Nebitzschen eingemeindet
 - 1993: Zusammenschluss mit Kemmlitz und Ablaß zu Ablaß
 - 1994: gehörig zu Sornzig-Ablaß
 - 01.01.2011: gehörig zu Mügeln (1)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Doppelsackgassendorf u. Bauernweiler Block- u. Streifenflur, 321 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551/52: 22 besessene(r) Mann, 19 Inwohner, 34 Hufen
 - 1764: 22 besessene(r) Mann, 34¼ Hufen je 12-18 Scheffel
 
- 1834: 226
 - 1871: 221
 - 1890: 240
 - 1910: 280
 - 1925: 281
 - 1939: 343
 - 1946: 523
 - 1950: 476
 - 1964: 428
 - 1990: 538
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 279
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.243° | 12.9947° TK25: 4743Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Grimma
 - 1548: Anteil Amt Grimma
 - 1552: Anteil Amt Oschatz
 - 1552: Anteil Schul-Amt Meißen
 - 1581: Anteil Amt Mügeln
 - 1764: Anteil Amt Grimma
 - 1764: Anteil Amt Oschatz
 - 1764: Anteil Schul-Amt Meißen
 - 1764: Anteil Amt Mügeln
 - 1816: Anteil Amt Grimma
 - 1816: Anteil Amt Oschatz
 - 1816: Anteil Schul-Amt Meißen
 - 1816: Anteil Amt Mügeln mit Sornzig
 - 1843: Amt Mügeln mit Sornzig
 - 1856: Gerichtsamt Mügeln
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Oschatz
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548/52: Anteil Amtsdorf Mügeln
 - 1548/52: Anteil Amtsdorf Grimma
 - 1548/52: Anteil Schulamtsdorf
 - 1548/52: Anteil Rittergut Gröppendorf
 - 1764: Anteil Amtsdorf Mügeln
 - 1764: Anteil Amtsdorf Grimma
 - 1764: Anteil Schulamtsdorf
 - 1764: Anteil Rittergut Gröppendorf
 
Kirchliche Organisation ➆
Ant. nach Mahlis u. Altmügeln gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu KG Altmügeln