Globenstein (Nieder-, Ober-)
sö Schwarzenberg, Erzgebirgskreis | 593m
➉
50.4969° | 12.785° TK25: 5542Verfassung ➁
 Häusergruppe (Berghäuser 1834) > 1875 anteilig Ortsteil von Pöhla (Niederglobenstein) und Rittersgrün (Oberglobenstein), später anteilig auch von Erla 
- 1978: vollständig gehörig zu Rittersgrün
 - 01.01.2007: gehörig zu Breitenbrunn/Erzgeb.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1791: 8 Häusler
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 48
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21029
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (29)
 - Wikidata: Q1412653
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4969° | 12.785° TK25: 5542Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Schwarzenberg
 - 1834: Amt Schwarzenberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg
 - 1947: Landkreis Aue
 - 1951: Landkreis Schwarzenberg
 - 1952: Landkreis Schwarzenberg
 - 1994: Landkreis Westerzgebirgskreis
 - 1995: Landkreis Aue-Schwarzenberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
2001 zu KG Rittersgrün
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Globenstein, bey Rittersgruͤn (OV 163, 586)
 - 1816: Globenstein
 - 1834: Globenstein (Nieder- u. Ober-)
 - 1875: Niederglobenstein, Oberglobenstein (OV 1876, S. 289, 292)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21029
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (29)
 - Wikidata: Q1412653
 
automatische Daten aus Wikidata: