Aitzendorf
sw Geringswalde, Lkr. Mittelsachsen | 269m
➉
51.0675° | 12.8777° TK25: 4943Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: Dittmannsdorf (4) und Hermsdorf (10) eingemeindet
 - 1999: eingemeindet nach Geringswalde
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Gelängeflur, 196 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1587: 12 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 10 Hufen
 - 1764: 11 besessene(r) Mann, 8 Häusler, 9 5/8 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 138
 - 1871: 148
 - 1890: 145
 - 1910: 154
 - 1925: 199
 - 1939: 168
 - 1946: 222
 - 1950: 586
 - 1964: 741
 - 1990: 360
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 198
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6001
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (65)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (108)
 - Wikidata: Q23559629
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0675° | 12.8777° TK25: 4943Verwaltungszugehörigkeit ➄
- ehemals: Herrschaft Schönburg
 - 1587: Amt Rochlitz
 - 1764: Amt Rochlitz
 - 1816: Amt Rochlitz
 - 1843: Amt Rochlitz
 - 1856: Gerichtsamt Geringswalde
 - 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz
 - 1952: Landkreis Rochlitz
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1587: Kloster Geringswalde
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Geringswalde gepfarrt 1540 u. 1930 - 2001 zu KG Geringswalde
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6001
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (65)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (108)
 - Wikidata: Q23559629
 
automatische Daten aus Wikidata:









