Mittweida (1)
Stadt w Hainichen, Lkr. Mittelsachsen | 277m
➉
50.9861° | 12.9813° TK25: 5043Verfassung ➁
 Stadt 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1900: Rößgen eingemeindet
 - 1911: Neudörfchen (4) eingemeindet
 - 1923: Kockisch eingemeindet
 - 1973: Zschöppichen eingemeindet
 - 1994: Ringethal eingemeindet
 - 1996: Frankenau eingemeindet
 - 1999: Lauenhain-Tanneberg eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1286: civitas seu oppidum ,
 - 1378: oppidum ,
 - 1548: Stadt ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
zur Stadt erweitertes Waldhufendorf Waldhufen, 597 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1554: 296 bes. Bürger, 222 Inwohner, 12 3/4 Hufen je 24 Ruten
 - 1748: 449 bes. Bürger, 13 4/5 Hufen je 36 Scheffel
 
- 1834: 5606
 - 1871: 8845
 - 1890: 11298
 - 1910: 17800
 - 1925: 19278
 - 1939: 18746
 - 1946: 22794
 - 1950: 20459
 - 1964: 20314
 - 1990: 17287
 - 2000: 17182
 
- 1834: Römisch-Katholisch 20
 - 1834: Evangelisch-Reformiert 3
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 16279
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 65
 - 1925: Römisch-Katholisch 1414
 - 1925: Juden 68
 - 1925: andere 1452
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6093
 - Sächsische Biografie (35)
 - ISGV Bildarchiv (119)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (5)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (86)
 - Wikidata: Q71170
 - GeoNames ID: 6551121
 - GND: 4039759-2
 
➉
50.9861° | 12.9813° TK25: 5043Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Rochlitz
 - 1764: Amt Rochlitz
 - 1816: Amt Rochlitz
 - 1843: Amt Frankenberg mit Sachsenburg
 - 1856: Gerichtsamt Mittweida-Stadt
 - 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz
 - 1952: Landkreis Hainichen
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1400 (seit ca. 1400): Rat der Stadt
 - 1548: Rat der Stadt
 - 1764: Rat der Stadt
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1209: Jordanus de Mideweide sacerdos
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Zschillen/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6093
 - Sächsische Biografie (35)
 - ISGV Bildarchiv (119)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (5)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (86)
 - Wikidata: Q71170
 - GeoNames ID: 6551121
 - GND: 4039759-2
 









