Gottgetreu
sö Altenberg, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 681m
➉
50.7444° | 13.853° TK25: 5249Verfassung ➁
 Exulantensiedlung, 1721 bis 1730 angelegt Ortsteil von Fürstenau 
- 1994: gehörig zu Geising
 - 01.01.2011: gehörig zu Altenberg (1)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerreihe
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 64
 - 1871: 70
 - 1890: 65
 
- 1834: Römisch-Katholisch 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7050
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q786808
 - GND: 1033682640
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.7444° | 13.853° TK25: 5249Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Amt Pirna l. d. E.
 - 1843: Amt Pirna
 - 1856: Gerichtsamt Lauenstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
 - 1952: Landkreis Dippoldiswalde
 - 1994: Landkreis Weißeritzkreis
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Fürstenau gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Fürstenwalde-Fürstenau
Ortsnamenformen ➇
- 1828: Gottgetreu vulgo Gotterey (Postlex. 16, 302f.)
 - 1875: Gottgetreu (OV 1876, S. 116)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7050
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q786808
 - GND: 1033682640
 
automatische Daten aus Wikidata:









