Gottesberg
n Klingenthal, Vogtlandkreis | 757m
➉
50.4266° | 12.4786° TK25: 5540Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1950: eingemeindet nach Tannenbergsthal/Vogtl.
 - 01.10.2009: gehörig zu Muldenhammer
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1834: Flecken ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung Parzellenflur, 53 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1792: 12 Häusler
 
- 1834: 269
 - 1871: 340
 - 1890: 419
 - 1910: 497
 - 1925: 463
 - 1939: 419
 - 1946: 409
 
- 1834: Römisch-Katholisch 4
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 461
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.4266° | 12.4786° TK25: 5540Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1771: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Auerbach
 - 1875: Amtshauptmannschaft Auerbach
 - 1952: Landkreis Klingenthal
 - 1994: Landkreis Klingenthal
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1771: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Auerbach gepfarrt 1752, seit 1839 nach Rautenkranz, seit 1909 nach Tannenbergsthal - 2001 zu KG Tannenbergsthal
Ortsnamenformen ➇
- um 1600: Gottsbergk (Urrisse, Oeder)
 - 1609: Gotsberge (HOV)
 - 1611: Gottesberg
 - 1720: Gottsberg
 - 1752: Gottberg (HOV)
 - 1791: Gottesberg
 



