Gotha
s Eilenburg, Lkr. Nordsachsen | 116m
➉
51.4136° | 12.6088° TK25: 4541Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (und Gutsbezirk, 1895) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: Gostemitz eingemeindet
 - 1972: Groitzsch (1) eingemeindet
 - 1994: Zusammenschluss mit Liemehna, Pehritzsch und Jesewitz zu Jesewitz
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1443: Rittersitz ,
 - 1445/47: Rittersitz ,
 - 1606: Rittersitz ,
 - 1747: Rittergut ,
 - 1816: Rittergut ,
 - 1880: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundweiler Blockflur, 499 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1496: 9 besessene(r) Mann, 7 Inwohner
 - 1529: 4 besessene(r) Mann, 6 Gärtner
 - 1542: 13 besessene(r) Mann, 6 Inwohner
 - 1747: 10 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 1 Häusler, 7 1/2 Hufen
 
- 1818: 147
 - 1880: 151 (Dorf) u. 26 (Rg.)
 - 1895: 175 (Dorf) u. 82 (Rg.)
 - 1910: 198
 - 1925: 219
 - 1939: 197
 - 1946: 328
 - 1950: 418
 - 1964: 329
 - 1990: 384
 
- 1925: Evangelisch-uniert 215
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30067
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q1538724
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4136° | 12.6088° TK25: 4541Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Eilenburg
 - 1529: Amt Eilenburg
 - 1542: Amt Eilenburg
 - 1606: Amt Eilenburg
 - 1747: Amt Eilenburg
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Eilenburg
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1496: Rittergut Gotha (Thomas Spiegel)
 - 1542: Gottfried v. Ende
 - 1747: Rittergut Gotha
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Weltewitz gepfarrt vor 1529, nach Pehritzsch gepfarrt 1529, 1816 u. 1925 - 2001 zu KG Pehritzsch (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- 1394: Got (RC Ilborg 19, 35)
 - 1399 - 1400: Gad
 - um 1400: Gath
 - 1421 - 22: Goth
 - 1443: Goeth (gesesse)
 - 1445 - 47: Hans Gorlicz und syn Bruder Nickel zu [G]ota
 - 1449: Gathaw
 - 1587: Gotta
 - 1791: Gotha
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30067
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q1538724
 
automatische Daten aus Wikidata: