Lichtensee
n Riesa, Lkr. Meißen | 95m
➉
51.38° | 13.3747° TK25: 4646Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf mit Gassendorfteil Gewannflur, 831 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 23 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 25 Inwohner
 - 1764: 24 besessene(r) Mann, 12 Häusler, 31 Hufen
 
- 1834: 277
 - 1871: 378
 - 1890: 408
 - 1910: 563
 - 1925: 593
 - 1939: 643
 - 1946: 712
 - 1950: 987
 - 1964: 932
 - 1990: 687
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 601
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 6
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.38° | 13.3747° TK25: 4646Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1406: Pflege Großenhain
 - 1606: Amt Oschatz
 - 1764: Amt Oschatz
 - 1816: Amt Oschatz
 - 1843: Amt Oschatz
 - 1856: Gerichtsamt Großenhain
 - 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain
 - 1952: Landkreis Riesa
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Strehla
 - 1696: Rittergut Strehla
 - 1764: Rittergut Strehla
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) mit FilK Nieska (Archid. Propstei Großenhain/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1284: Lichtense (UB Naumburg II Nr. 525)
 - 1406: Lichtinse
 - 1441: Lichtensee
 - 1552: Lichtensehe
 









