Bremenhain
n Rothenburg, Lkr. Görlitz | 157m
➉
51.3605° | 14.9405° TK25: 4655Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1974: eingemeindet nach Rothenburg/O.L.
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1598: Rittergut ,
 - 1885: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gelängeflur mit Gutsblöcken, 620 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 5 besessene(r) Mann, 15 Gärtner, 8 Häusler
 
- 1825: 254
 - 1871: 282
 - 1885: 267
 - 1907: 225
 - 1925: 229
 - 1939: 241
 - 1946: 351
 - 1950: 346
 - 1964: 299
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28007
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q907486
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3605° | 14.9405° TK25: 4655Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Niesky
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1598: Rittergut Bremenhain
 - 1777: Rittergut Bremenhain
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Rothenburg gepfarrt [1525] u. 1925 - 2004 zu KG Rothenburg (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1390: Schucze de Bremenhayn (Ratsarchiv Görlitz, Liber Actorum I, Bl. 8b)
 - 1403: Bremenhayn (StaB Görlitz 14, 36)
 - 1408: Bremenhain (ReichsR 786)
 - 1408: Kralen son de Bremelhayn (Ratsarchiv Görlitz, Liber Actorum I, Bl. 334r)
 - 1455: Bremenhan (StaB Görlitz 40, 120)
 - 1551: Braͤmenhain (StA Bautzen MuR OL)
 - 1814: Brehmenhain, Bremenhain (Postlex. 1, 485)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28007
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q907486
 
automatische Daten aus Wikidata: