Elbe
w Königstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 135m
➉
50.9255° | 14.0561° TK25: 5050Verfassung ➁
 Häusergruppe am Elbufer, bildete mit Strand und Hütten die Hüttengemeinde 
- 1865: eingemeindet nach Königstein/Sächs. Schw.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerreihe Blockparzellen in Flur Königstein
Bevölkerungszahlen ➃
- 1755: 11 Häusler
 - 1764: s. Hütten
 
- 1834: 105
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.9255° | 14.0561° TK25: 5050Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1764: Amt Pirna
 - 1816: Amt Pirna l. d. E.
 - 1843: Amt Pirna
 - 1856: Gerichtsamt Königstein
 - 1952: Landkreis Pirna
 - 1994: Landkreis Sächsische Schweiz
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Königstein gepfarrt 1752 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1755: Elbergemeinde (Süße Königst. 217)
 - 1764: Elb (HOV)
 - 1791: Elbgemeinde bey Koͤnigstein
 - 1875: Elbe (Elbhäuser) (OV 1876, S. 95)