Kleinrennersdorf
nw Stolpen, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 274m
➉
51.0627° | 14.02° TK25: 4950Verfassung ➁
 Dorf (seit 1. Hälfte 17. Jh.), am oberen östlichen Ende von Wilschdorf (2) auf dessen Flur angelegt > Ortsteil von Rennersdorf (2) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1963: gehörig zu Rennersdorf-Neudörfel
 - 1994: gehörig zu Stolpen (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1558: Schäferei ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
, 80 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1764: 4 besessene(r) Mann
 
- 1834: 29
 - 1871: 35
 - 1890: 31
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 31
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.0627° | 14.02° TK25: 4950Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Amt Stolpen
 - 1843: Amt Stolpen
 - 1856: Gerichtsamt Stolpen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Pirna
 - 1952: Landkreis Sebnitz
 - 1994: Landkreis Sächsische Schweiz
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Stolpen gepfarrt 1752 u. 1840, seit 1888 nach Wilschdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Klein Rennersdorf (OV 464)
 - 1822: Klein-Rennersdorf
 - 1875: Kleinrennersdorf (OV 1876, S. 107)