Dürrröhrsdorf-Dittersbach
w Stolpen, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 216m
➉
51.0325° | 13.9966° TK25: 4949Verfassung ➁
 Landgemeinde 
- 1965: gebildet aus Dürrröhrsdorf und Dittersbach (4)
 - 1994: Porschendorf (1), Stürza und Wünschendorf (3) eingemeindet
 - 1999: Wilschdorf (2) eingemeindet
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1990: 2232
 - 2000: 4936
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11277
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (41)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q6692
 - GeoNames ID: 6548692
 - GND: 4389982-1
 
➉
51.0325° | 13.9966° TK25: 4949Verwaltungszugehörigkeit ➄
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
2001 zu KG Dittersbach mit SK Eschdorf, SK Porschendorf u. SK Wilschdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1965: Dürrröhrsdorf-Dittersbach
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11277
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (41)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q6692
 - GeoNames ID: 6548692
 - GND: 4389982-1
 
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
Die Zwergenhöhle im ehemaligen Park an der Schönen Höhe bei Dürrröhrsdorf-Dittersbach (2019-11-01 00:00:00)
Infotafel an der Zwergenhöhle im ehemaligen Park an der Schönen Höhe bei Dürrröhrsdorf-Dittersbach (2019-11-01 00:00:00)
Infotafel am Kaiserstuhl im ehemaligen Park an der Schönen Höhe bei Dürrröhrsdorf-Dittersbach (2019-11-01 00:00:00)
weitere Fotos aus Dürrröhrsdorf-Dittersbach im Bildarchiv









