Neutanneberg
w Wilsdruff, Lkr. Meißen | 268m
➉
51.0522° | 13.4133° TK25: 4946Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1910: neu gebildet mit Alttanneberg zu Tanneberg (2)
 - 1999: gehörig zu Triebischtal
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
lockerer Häuslerabbau in Flur Tanneberg , 9 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1764: 23 Häusler
 
- 1834: 149
 - 1871: 160
 - 1890: 170
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.0522° | 13.4133° TK25: 4946Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d .E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Wilsdruff
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1764: Rittergut Tanneberg
 
Kirchliche Organisation ➆
Teil der KG Tanneberg - 2001 zu KG Burkhardswalde-Tanneberg
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Neu Tanneberg (OV 12, 373, 560)
 - 1875: Neutanneberg (OV 1876, S. 148)