Rauschenbach
ö Sayda, Lkr. Mittelsachsen | 567m
➉
50.6883° | 13.4872° TK25: 5346Verfassung ➁
 Häusergruppe (Exulantengründung etwa um 1660) Ortsteil von Neuwernsdorf (1875) 
- 1924: umgegliedert nach Cämmerswalde
 - 1994: gehörig zu Neuhausen/Erzgeb.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Werkweiler Blockflur, 36 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1786: 3 Häusler
 
- 1834: 40
 - 1871: 40
 - 1890: 33
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16089
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (36)
 - Wikidata: Q2133490
 - GND: 5121334-5
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6883° | 13.4872° TK25: 5346Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1764: Amt Lauterstein
 - 1816: Amt Lauterstein
 - 1843: Amt Frauenstein
 - 1856: Gerichtsamt Sayda
 - 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg
 - 1952: Landkreis Brand-Erbisdorf
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Cämmerswalde gepfarrt 1840 u. 1930 - 2001 zu KG Cämmerswalde
Ortsnamenformen ➇
- 1760: Neu Raschenbach (Sächs. Atlas)
 - 1791: Rauschenbach o. Rauschenbacher Bretmuͤhle
 - 1834: Rauschenbach
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16089
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (36)
 - Wikidata: Q2133490
 - GND: 5121334-5
 
automatische Daten aus Wikidata:









