Dittersbach (5)
sö Sayda, Lkr. Mittelsachsen | 592m
➉
50.6766° | 13.4486° TK25: 5346Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: eingemeindet nach Neuhausen/Erzgeb.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 312 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 11 besessene(r) Mann, 29 Inwohner
 - 1764: 10 besessene(r) Mann, 9 Häusler, 4 1/8 Hufen
 
- 1834: 233
 - 1871: 306
 - 1890: 404
 - 1910: 464
 - 1925: 417
 - 1939: 458
 - 1946: 558
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 408
 - 1925: Römisch-Katholisch 9
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.6766° | 13.4486° TK25: 5346Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Freiberg
 - 1764: Amt Freiberg
 - 1816: Amt Freiberg
 - 1843: Amt Freiberg
 - 1856: Gerichtsamt Sayda
 - 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg
 - 1952: Landkreis Marienberg
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Purschenstein
 - 1696: Rittergut Purschenstein
 - 1764: Rittergut Purschenstein
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Neuhausen gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Neuhausen
Ortsnamenformen ➇
- 1451: Ditterspach (Blaschke HOV 301)
 - 1540: Dittersbach
 - 1875: Dittersbach b. Sayda (OV 1876, S. 125)