Bobenneukirchen
sw Oelsnitz, Vogtlandkreis | 463m
➉
50.3775° | 12.0605° TK25: 5638Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1935: Dechengrün eingemeindet
 - 1973: Burkhardtsgrün (2), Engelhardtsgrün und Zettlarsgrün eingemeindet
 - 1994: Zusammenschluss mit Ottengrün, Schönbrunn (3) und Bösenbrunn zu Bösenbrunn
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1542: Vorwerk ,
 - 1606: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweitertes, stark parzelliertes Waldhufendorf Waldhufen, 813 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1583: 43 besessene(r) Mann, 9 Häusler
 - 1764: 38 besessene(r) Mann, 20 Gärtner, 13 Häusler
 
- 1834: 751
 - 1871: 1039
 - 1890: 936
 - 1910: 748
 - 1925: 794
 - 1939: 821
 - 1946: 972
 - 1950: 873
 - 1964: 700
 - 1990: 509
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 783
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: andere 8
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19088
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (96)
 - Wikidata: Q98831475
 - GND: 7540234-8
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.3775° | 12.0605° TK25: 5638Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1542: Amt Voigtsberg
 - 1764: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Oelsnitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1542: Anteil Rittergut Posseck
 - 1542: Anteil Rittergut Geilsdorf
 - 1542: Anteil Rittergut Leubnitz
 - 1606: Anteil Rittergut Dröda
 - 1606: Anteil Rittergut Bobenneukirchen
 - 1764: Anteil Rittergut Posseck
 - 1764: Anteil Rittergut Bobenneukirchen
 - 1764: Anteil Amtsdorf
 - 1764: Anteil Rittergut Türbel-Pirk
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1347: ecclesia parrochialis
 
Ortsnamenformen ➇
- 1296: Baben Nuenkirchen (UB Weida I 387)
 - 1340: Neukirchen (HOV)
 - 1347: Babennewenkirchen
 - 1372: Nuwenkirchen
 - 1380: Pabennewenkirchen
 - 1381: Newenkirchen
 - 1397: Pawennewnkirchen
 - 1460: Nuwekirchen
 - 1482: Neunkirchen (HOV)
 - 1528: Babennewkirchn
 - 1542: Poben Neunkirchen (HOV)
 - 1542: Bobenn Neunkirchen
 - 1557: Paben Neunkirchen, Poben Newkirchen
 - 1700: Bowenneukirchen
 - 1814: Bobenneukirchen
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19088
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (96)
 - Wikidata: Q98831475
 - GND: 7540234-8
 
automatische Daten aus Wikidata: