Oberwinkel
s Waldenburg, Lkr. Zwickau | 259m
➉
50.8575° | 12.61° TK25: 5141Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1961: eingemeindet nach Ebersbach (4)
 - 1974: umgegliedert nach Waldenburg
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1491: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
einseitiges Waldhufendorf Waldhufen, 258 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 11 besessene(r) Mann
 - 1764: 15 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 4 Häusler, 9 1/6 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 118
 - 1871: 137
 - 1890: 162
 - 1910: 137
 - 1925: 119
 - 1939: 103
 - 1946: 185
 - 1950: 157
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 118
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17102
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (54)
 - Wikidata: Q65184010
 - GeoNames ID: 2858509
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8575° | 12.61° TK25: 5141Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1551: Amt Remse
 - 1764: Amt Remse
 - 1816: Amt Remse
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1856: Gerichtsamt Remse
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1952: Landkreis Glauchau
 - 1994: Landkreis Chemnitzer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1254: Pfarrkirche(n) (Pfarrer)
 - um 1500: Pfarrkirche(n) mit FilK Grumbach (Archid. Chemnitz, sedes Waldenburg/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1254: Otto plebanus de Winckel (UB Naumburg II Nr. 267)
 - 1261: in Winkile
 - 1460: Obirwinckel, Oberwinkel
 - 1491: Obirnwinckel
 - 1495: Superior Winckil
 - 1528: Ober Winckel
 - 1551: Oberwingkele
 - 1552: Oeber Wingkell
 - 1720: Oberwinkel
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17102
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (54)
 - Wikidata: Q65184010
 - GeoNames ID: 2858509
 
automatische Daten aus Wikidata: