Wingendorf (1)
n Oederan, Lkr. Mittelsachsen | 370m
➉
50.9133° | 13.2136° TK25: 5045Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Kuhren
- 1974: eingemeindet nach Frankenstein
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1350: allodium ,
 - 1445/47: Rittersitz ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Kuhren
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 553 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 15 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 19 Inwohner, 30 ½ Hufen
 - 1764: 10 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 8 Häusler, 14 3/4 Hufen
 
- 1834: 291
 - 1871: 279
 - 1890: 311
 - 1910: 271
 - 1925: 284
 - 1939: 244
 - 1946: 439
 - 1950: 396
 - 1964: 391
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 279
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 15082
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q17048580
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9133° | 13.2136° TK25: 5045Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Freiberg
 - 1378: castrum Schellenberg
 - 1551: Amt Schellenberg
 - 1590: Amt Augustusburg
 - 1696: Amt Freiberg
 - 1764: Amt Freiberg
 - 1816: Amt Freiberg
 - 1843: Amt Freiberg
 - 1856: Gerichtsamt Oederan
 - 1875: Amtshauptmannschaft Flöha
 - 1952: Landkreis Flöha
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Obeschöna
 - 1696: Rittergut Wingendorf
 - 1764: Rittergut Wingendorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Frankenstein gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Frankenstein
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 15082
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q17048580
 
automatische Daten aus Wikidata:








