Kemnitz (3)
sw Plauen, Vogtlandkreis | 519m
➉
50.4336° | 11.9713° TK25: 5537Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1963: Grobau eingemeindet
 - 1994: neu gebildet mit Geilsdorf, Großzöbern, Gutenfürst, Heinersgrün, Krebes und Schwand zu Burgstein
 - 01.01.2011: gehörig zu Weischlitz
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1583: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Block- u. Gutsblockflur, 206 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 8 besessene(r) Mann, 6 Inwohner
 - 1764: 11 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 22 Scheffel
 
- 1834: 166
 - 1871: 160
 - 1890: 165
 - 1910: 129
 - 1925: 152
 - 1939: 119
 - 1946: 150
 - 1950: 158
 - 1964: 327
 - 1990: 290
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 149
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20045
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q15116484
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4336° | 11.9713° TK25: 5537Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1428: Pflege Plauen
 - 1506: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Plauen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Plauen
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Rittergut Kemnitz
 - 1764: Rittergut Kemnitz
 
Kirchliche Organisation ➆
FilK von Krebes 1578 u. 1940 - 2001 zu KG Krebes-Kemnitz-Großzöbern, SK von Geilsdorf-Schwand; eingepfarrt Gutenfürst u. Reinhardtswalde 1578 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1298: Bezoldus de Kemeniz (UB Weida I 327)
 - 1419: Kemnicz
 - 1428: Heincz Tenner czur Kempnicz
 - 1506: Kempnitz
 - 1537: Kemniz
 - 1578: Kemmitz
 - 1791: Chemnitz
 - 1875: Kemnitz b. Plauen (OV 1876, S. 312, 320)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20045
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q15116484
 
automatische Daten aus Wikidata:





