Schwand
sw Plauen, Vogtlandkreis | 509m
➉
50.4316° | 12.0041° TK25: 5538Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: Steins eingemeindet
 - 1994: neu gebildet mit Geilsdorf, Großzöbern, Gutenfürst, Heinersgrün, Kemnitz (3) und Krebes zu Landgemeinde Burgstein
 - 01.01.2011: gehörig zu Weischlitz
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1583: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 661 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 27 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 1 Häusler, 22 Inwohner
 - 1764: 32 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 8 Häusler, 8½ Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 474
 - 1871: 425
 - 1890: 356
 - 1910: 322
 - 1925: 272
 - 1939: 268
 - 1946: 336
 - 1950: 377
 - 1964: 290
 - 1990: 176
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 257
 - 1925: Römisch-Katholisch 12
 - 1925: andere 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20117
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (44)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (70)
 - Wikidata: Q93954563
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4316° | 12.0041° TK25: 5538Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1428: Pflege Plauen
 - 1506: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Plauen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Plauen
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1555: Anteil Rittergut Kürbitz
 - 1583: Anteil Rittergut Geilsdorf
 - 1583: Anteil Rittergut Schwand
 - 1583: Anteil Amtsdorf
 - 1764: Anteil Rittergut Geilsdorf
 - 1764: Anteil Rittergut Schwand
 - 1764: Anteil Amtsdorf
 - 1764: Anteil Rittergut Kröstau
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Zeitz, Dek. Greiz/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1418: Swant (Lehenbuch Johann 57 (Raab Regesten I 158))
 - 1421: Swantt
 - 1428: czum Swande
 - 1506: Schwanntt, Schwanth, Swandt
 - 1578: Schwand
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20117
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (44)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (70)
 - Wikidata: Q93954563
 
automatische Daten aus Wikidata:









