Hundshübel
n Eibenstock, Erzgebirgskreis | 570m
➉
50.543° | 12.5686° TK25: 5441Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (vor 1533 angelegt) 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1881: Ortsteil Muldenhammer als selbstständige Landgemeinde ausgegliedert
 - 1939: Neidhardtsthal eingemeindet
 - 1999: eingemeindet nach Stützengrün
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1792: Bergflecken ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldstreifendorf , 299 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1550/51: 12 besessene(r) Mann, 10 Häusler, 4 Inwohner, 13½ Hufen
 - 1764: 51 besessene(r) Mann, 40 Häusler, 3½ Hufen
 
- 1834: 1163
 - 1871: 1371
 - 1890: 1340
 - 1910: 1688
 - 1925: 1625
 - 1939: 1619
 - 1946: 1654
 - 1950: 1793
 - 1964: 1662
 - 1990: 1310
 
- 1834: Römisch-Katholisch 13
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1566
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 - 1925: andere 55
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21039
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (84)
 - Wikidata: Q1637647
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.543° | 12.5686° TK25: 5441Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1536: Amt Schwarzenberg
 - 1764: Amt Schwarzenberg
 - 1816: Amt Schwarzenberg
 - 1843: Amt Eibenstock
 - 1856: Gerichtsamt Eibenstock
 - 1875: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg
 - 1947: Landkreis Aue
 - 1952: Landkreis Aue
 - 1994: Landkreis Westerzgebirgskreis
 - 1995: Landkreis Aue-Schwarzenberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1550: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
FilK von Eibenstock bis 1545, von Bärenwalde 1555 u. 1752, seit 1769 PfK, ebenso 1940 - 2001 KG Hundshübel; eingepfarrt Neidhardtsthal seit 1808, ebenso 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1533: Hundesudell (ein neuhe Dorf) (Fröbe, Schwarzenberg, 118, 343 ff)
 - 1536: Hundes Sudell, Hundesud, Hundesudell
 - 1550: Hundesiedell, Hundtsiedell, Hundt Siedel
 - 1572: Hundeßhubell
 - 1590: Hundtshübel
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21039
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (84)
 - Wikidata: Q1637647
 
automatische Daten aus Wikidata: