Brösang | Brězynka
sw Bautzen, Lkr. Bautzen | 230m
➉
51.1497° | 14.333° TK25: 4852Verfassung ➁
 Dorf in Flur Gaußig Ortsteil von Drauschkowitz 
- 1974: gehörig zu Gaußig
 - 1999: gehörig zu Doberschau-Gaußig
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
lockerer Bauernweiler
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 2 Gärtner, 1 Häusler, außerdem s. Kleingaußig
 
- 1834: 93
 - 1871: 105
 - 1890: 113
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23032
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q10365850
 - GeoNames ID: 2943726
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1497° | 14.333° TK25: 4852Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Gaußig
 - 1777: Rittergut Drauschkowitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Gaußig gepfarrt 1559 u. 1930 - 2001 zu KG Gaußig
Ortsnamenformen ➇
- 1419: Breßen prope Gawßk (RRLVo. Bautzen 104)
 - 1473: Bressinke
 - 1546: Bresenke
 - 1588: Briesincke
 - 1591: Bresencke
 - 1669: Brösanck
 - 1767: Brösinck
 - 1827: Brösang
 - 1875: Brösang (Briesang) (OV 1876, S. 33)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23032
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q10365850
 - GeoNames ID: 2943726
 
automatische Daten aus Wikidata:





