Schlegel (2)
sw Ostritz, Lkr. Görlitz | 288m
➉
50.9783° | 14.8761° TK25: 5055Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: Burkersdorf (7) eingemeindet
 - 01.01.2005: eingemeindet nach Hirschfelde
 - 01.01.2007: gehörig zu Zittau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1334: (Kloster-)curia ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 541 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1558: 20 besessene(r) Mann
 - 1777: 13 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 75 Häusler
 
- 1834: 800
 - 1871: 879
 - 1890: 822
 - 1910: 662
 - 1925: 766
 - 1939: 761
 - 1946: 1105
 - 1950: 1744
 - 1964: 1433
 - 1990: 1088
 - 2000: 1136
 
- 1834: Römisch-Katholisch 11
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 683
 - 1925: Römisch-Katholisch 39
 - 1925: andere 42
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29075
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (37)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (66)
 - Wikidata: Q1803922
 - GND: 2093776-3
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9783° | 14.8761° TK25: 5055Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Ostritz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zittau
 - 1952: Landkreis Zittau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1558: Kloster Marienthal
 - 1777: Kloster Marienthal
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Burkersdorf gepfarrt [1555] u. 1930 - 2001 zu KG Hirschfelde-Dittelsdorf-Schlegel mit den SK Oberseifersdorf-Wittgendorf u. Ostritz-Leuba. -- 2002 kath. FilK von Ostritz
Ortsnamenformen ➇
- 1287: Slekel (Regesten Zittau 45)
 - 1334: Slegil
 - 1426: Slegil, Slegel
 - 1558: Schlegel
 - 1875: Schlegel b. Ostritz (OV 1876, S. 6)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29075
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (37)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (66)
 - Wikidata: Q1803922
 - GND: 2093776-3
 
automatische Daten aus Wikidata:









