Schleinitz
sw Lommatzsch, Lkr. Meißen | 186m
➉
51.1638° | 13.2758° TK25: 4845Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Perba 
Ortsadel, Herrengüter
- 1935: Lossen (1) und Wauden eingemeindet
 - 1950: Pröda (1) mit Badersen, Dobschütz und Praterschütz eingemeindet
 - 1993: Zusammenschluss mit Leuben (2) zu Leuben-Schleinitz
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1231: Herrensitz ,
 - 1443: Rittersitz ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf Gutsblock-, Block- u. Streifenflur, mit Ortst. 389 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 5 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 24 Inwohner, 8 Hufen
 - 1764: 5 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 14 Häusler, 8 Hufen
 
- 1834: 300
 - 1871: 289
 - 1890: 305
 - 1910: 295
 - 1925: 334
 - 1939: 512
 - 1946: 834
 - 1950: 1253
 - 1964: 894
 - 1990: 725
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1834: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 27
 - 1925: andere 2
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 305
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10284
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (33)
 - Wikidata: Q95678541
 - GeoNames ID: 2838694
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1638° | 13.2758° TK25: 4845Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Lommatzsch
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Schleinitz
 - 1696: Rittergut Schleinitz
 - 1764: Rittergut Schleinitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Leuben gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Leuben-Ziegenhain-Planitz
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10284
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (33)
 - Wikidata: Q95678541
 - GeoNames ID: 2838694
 
automatische Daten aus Wikidata: