Lausa (1)
sw Belgern, Lkr. Nordsachsen | 167m
➉
51.4327° | 13.0552° TK25: 4544Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Batitz (Groß-, Klein-)
- 1950: Kaisa eingemeindet
 - 1999: eingemeindet nach Belgern (1)
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Batitz (Groß-, Klein-)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
lockerer Bauernweiler Blockflur, 128 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 11 besessene(r) Mann, 11 Inwohner
 - 1747: 11 besessene(r) Mann, 4 Hufen
 
- 1818: 116
 - 1880: 117
 - 1895: 123
 - 1910: 141
 - 1925: 147
 - 1939: 164
 - 1946: 229
 - 1950: 466
 - 1964: 347
 - 1990: 295
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30114
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q2755093
 - GND: 7862322-4
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4327° | 13.0552° TK25: 4544Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1551: Amt Mühlberg
 - 1747: Amt Mühlberg
 - 1816: Kreis Torgau
 - 1880: Kreis Torgau
 - 1952: Landkreis Torgau
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Strehla
 - 1747: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
PfK 1816 u. 1925 - 2001 KG Lausa (KPS); eingepfarrt Bockwitz 1816 u. 1925; FilK Kaisa 1925
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30114
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q2755093
 - GND: 7862322-4
 
automatische Daten aus Wikidata: