Kaisa
s Belgern, Lkr. Nordsachsen | 135m
➉
51.4383° | 13.0822° TK25: 4544Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Sobaswitz
- 1950: eingemeindet nach Lausa (1)
 - 1999: gehörig zu Belgern (1)
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Sobaswitz
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf Gewannflur, 354 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1748: 14 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 8 Häusler, 18 1/4 Hufen
 
- 1818: 146
 - 1880: 191
 - 1895: 196
 - 1910: 170
 - 1925: 179
 - 1939: 139
 - 1946: 215
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30080
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q2738236
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4383° | 13.0822° TK25: 4544Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1748: Amt Mühlberg
 - 1816: Kreis Torgau
 - 1880: Kreis Torgau
 - 1952: Landkreis Torgau
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1748: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
bis 1529 nach Neußen gepfarrt, seitdem PfK, ebenso 1816, FilK von Lausa 1925 - 2001 zu KG Lausa (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- 1540: Kosa (Vis. Kurkreise VI 520)
 - 1555: Kahse, Kase
 - 1590: Kaisa
 - 1768: Kaysa
 - 1791: Kaysa od. Keyßa
 - 1817: Kaysa, Kaisa
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30080
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q2738236
 
automatische Daten aus Wikidata: